Mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt, und unsere Ozeane machen einen großen Teil davon aus. Vielleicht haben Sie schon gehört, dass Ozean und Meer synonym verwendet werden, aber ein Meer ist kleiner als ein Ozean (bis auf eine Ausnahme - siehe die Tabelle unten!) und ist oft teilweise von Land umgeben. Die Ozeane sind miteinander verbunden; alle Ozeane der Erde bilden den Weltozean.
Der größte Ozean der Erde nimmt ein Drittel der Erdoberfläche ein, aber können Sie sagen, welcher das ist? Im Folgenden schlüsseln wir die größten Ozeane und Meere der Welt auf und bieten einige Zweitplatzierte an.
Alles, was Sie hier lernen werden
- Top 14 der größten Ozeane und Meere der Welt
- 14. Mittelmeer
- 13. Karibisches Meer
- 12. Weddellmeer
- 11. Südchinesisches Meer
- 10. Sargassosee
- 9. Arabisches Meer
- 8. Amerikanisches Mittelmeer
- 7. Korallenmeer
- 6. Nordpolarmeer
- 5. Philippinisches Meer
- 4. Antarktis/Südozean
- 3. Indischer Ozean - drittgrößter Ozean
- 2. Atlantik - zweitgrößter Ozean
- 1. Pazifischer Ozean - Der größte Ozean der Welt!
- Ein paar andere große Ozeane und Meere, die es wert sind, erwähnt zu werden
Top 14 der größten Ozeane und Meere der Welt
Mit ihrem blauen Wasser, das sich bis zum Horizont erstreckt, können die größten Ozeane und Meere der Erde unendlich erscheinen. Dies sind die 14 größten Ozeane und Meere.
Rang | Ozean | Fläche (km2) | Fläche in Quadratmeilen | Typ |
14 | Mittelmeer | 2,510,000 | 969,116 | Meer |
13 | Karibisches Meer | 2,754,000 | 1,063,325 | Meer |
12 | Weddellmeer | 2,800,000 | 1,081,085 | Meer |
11 | Südchinesisches Meer | 3,500,000 | 1,351,357 | Meer |
10 | Sargassosee | 3,500,000 | 1,351,357 | Meer |
9 | Arabischer See | 3,862,000 | 1,491,126 | Meer |
8 | Amerikanisches Mittelmeer | 4,200,000 | 1,621,628 | Meer |
7 | Korallensee | 4,791,000 | 1,849,814 | Meer |
6 | arktischer Ozean | 15,558,000 | 6,006,974 | Ozean |
5 | Philippinisches Meer | 5,695,000 | 2,198,850 | Meer |
4 | Südlicher Ozean | 21,960,000 | 8,478,798 | Ozean |
3 | Indischer Ozean | 70,560,000 | 27,243,351 | Ozean |
2 | Atlantischer Ozean | 85,133,000 | 32,870,015 | Ozean |
1 | Pazifischer Ozean | 168,723,000 | 65,144,274 | Ozean |
14. Mittelmeer

Die Mittelmeer hat einen stetigen Wasserzufluss aus dem Atlantischen Ozean, weil die Flüsse, die ihn speisen, mit der Verdunstung nicht Schritt halten können. Einige Leute glauben, dass das Mittelmeer Teil des Atlantischen Ozeans ist, aber es ist ein separates Gewässer.
Das Mittelmeer erstreckt sich über etwa 965.000 Quadratmeilenmit einer durchschnittlichen Tiefe von 4.900 Fuß (ca. 1.494 m). Die tiefste Stelle in diesem Meer liegt bei 17.280 Fuß (ca. 5.267 m).
Das Mittelmeer war schon immer ein wichtiger Transportweg. Sein üppiger, fruchtbarer Boden war ideal für die Unterstützung der Landwirtschaft, und viele alte Zivilisationen bildeten sich entlang seiner Küste. Auch heute noch ist sie ein bedeutender Transportweg für Menschen und Güter.
13. Karibisches Meer

Das Karibische Meer erstreckt sich über etwas mehr als 1 Million Quadratmeilen. Anders als das Mittelmeer ist die Karibik Teil des Atlantischen Ozeans. Achtundzwanzig Staaten und mehr als 7.000 Inseln grenzen an das Karibische Meer.
Der tiefste Teil der Karibik liegt in den Cayman-GrabenDas ist eine Tiefe von 22.500 Fuß (ca. 6.858 m) unter der Oberfläche des Meeres. Die durchschnittliche Tiefe liegt jedoch eher bei 2.200 Fuß (ca. 671 m).
Die Karibik ist nicht nur eines der größten Meere. Es ist eines der größten Ölfördergebiete der Welt. Obwohl viele Menschen Korallenriffe mit Australien in Verbindung bringen, liegen 14 Prozent der Riffe der Welt in der Karibik. Diese Riffe, die Touristen Millionen von Dollar einbringen, sind jedoch durch die globale Erwärmung bedroht.
Die Karibik ist ein beliebtes Urlaubsziel. Es hat ein schönes Klima und die Wassertemperatur schwankt nicht um mehr als 3 Grad.
12. Weddellmeer
11. Südchinesisches Meer

Die Südchinesisches Meer ist ein 1,4 Millionen Quadratmeilen Fläche im Pazifischen Ozean. Es ist das größte Meer der Welt und wird von mehreren Ländern umschlossen, darunter Indonesien, China, Taiwan und Malaysia. Mehr als 250 winzige Inseln und Sandbänke liegen unter dem Südchinesischen Meer verborgen. Sie sind normalerweise nur bei Ebbe sichtbar.
10. Sargassosee
9. Arabisches Meer

Die Arabischer Seeim Indischen Ozean, ist fast 1,5 Millionen Quadratmeilen in der Fläche. Es wird nur bis zu 15.262 Fuß (ca. 4.652 m) tief. Das Arabische Meer war seit der Antike eine wichtige Handelsroute. Tatsächlich ist das Arabische Meer nach den Kaufleuten benannt, die es jahrhundertelang kontrollierten.
Das Arabische Meer ist aufgrund seiner hohen Verdunstungsrate und des Fehlens von Flüssen, die es speisen, außergewöhnlich salzig. Dennoch beherbergt es viele Arten, darunter eine Algenart, die nur in seinen Gewässern vorkommt.
8. Amerikanisches Mittelmeer
7. Korallenmeer

Viele Menschen sind mit dem nicht vertraut Korallensee. Dieses Gewässer liegt im südwestlichen Pazifik. Er ist etwa 1,8 Millionen Quadratmeilen und geht in das Tasmanische und das Salomonische Meer über. Die tiefste Stelle dieses Meeres liegt mehr als 25.000 Fuß (ca. 7.620 m) unter dem Meeresspiegel.
Das Meer hat seinen Namen von seinen Korallenformationen. Das Korallenmeer beherbergt das Great Barrier Reef, das größte Riffsystem der Welt. Das Meer liegt vor der Küste Australiens und seine Küste besteht hauptsächlich aus Sand. Dieses Gebiet ist ein ökologisches Wunder. Es ist die Heimat von 200 Vogelarten und vielen Arten von Haien.
6. Nordpolarmeer

Die arktischer Ozean ist der kleinste der Weltmeereund ist auch der flachste. Er nimmt eine Fläche von etwa 6,0 Millionen Quadratmeilen ein und ist damit ungefähr so groß wie Russland.
Der Arktische Ozean ist praktisch von Land umgeben und von Eis bedeckt. Das Polareis, das nicht schmilzt, kann im Sommer bis zu 6 Fuß und im Winter bis zu 150 Fuß dünn sein. Doch das Packeis an den Rändern des Polareises friert nur im Winter vollständig zu.
Bei all dem Eis könnte man meinen, dass es in der Region nur ein begrenztes Tierleben gibt. Allerdings leben hier viele Fische, Wale, Robben, Walrosse, Eisbären und Quallen. Tatsächlich gibt es im Arktischen Ozean mehr Fischarten als in jedem anderen Ozean der Welt.
5. Philippinisches Meer
4. Antarktis/Südozean

Auch als bezeichnet Südlicher Ozean, der Antarktische Ozean bildet den südlichen Teil des Weltozeans, aber seine Grenzen wurden im Laufe der Jahre mehrmals abgegrenzt.
Der Antarktische Ozean erreicht am South Sandwich Trench eine Tiefe von bis zu 23.000 Fuß. Aber es ist nicht annähernd so groß wie die drei größten Ozeane. Der Antarktische Ozean hat eine Fläche von etwa 7,1 Quadratmeilen.
Obwohl nicht viele Fischarten im Antarktischen Ozean leben, beherbergen die Gewässer viele Wirbellose wie Tintenfische. Auch Seehunde, Kaiserpinguine und Albatrosse leben im Antarktischen Ozean.
3. Indischer Ozean - drittgrößter Ozean

Dies drittgrößter Ozean bedeckt ein Fünftel der Erdoberfläche. Es umfasst eine Fläche von mehr als 28 Millionen Quadratmeilen und ist von den Küsten Asiens und Afrikas umgeben. Viele kleine Inseln liegen im Indischen Ozean, darunter Mauritius und die Seychellen. Der tiefste Teil des Ozeans liegt etwa 7.200 Meilen unter dem Meeresspiegel.
Aber während der Atlantische Ozean ein reiches Meeresleben hat, ist der Indische Ozean in seiner Biodiversität begrenzt. Es hat das wärmste Wasser aller Ozeane der Welt, und die Temperatur unterstützt das Wachstum von Plankton und anderen Arten nicht.
Besonders ist auch die Zusammensetzung des Wassers im Indischen Ozean. Einige Teile des Indischen Ozeans haben den niedrigsten Meeressalzgehalt der Welt, während andere den höchsten aufweisen. Der Sauerstoffgehalt des Wassers ist jedoch gering, da der Ozean schneller verdunstet als nachgefüllt wird.
2. Atlantik - zweitgrößter Ozean

Vielleicht nicht überraschend, die Atlantischer Ozean ist die zweitgrößte der Welt. Mit 27.480 Fuß unter dem Meeresspiegel ist der Atlantik nicht ganz so tief wie der Pazifik. Der erste Mensch schaffte es erst 2023 auf den Grund des Grabens von Puerto Rico.
Der Atlantische Ozean ist fast 6,5 Mal so groß wie die USA und erstreckt sich über ein Fünftel der Erdoberfläche. Es macht etwa 29 Prozent der Wasseroberfläche der Erde aus und erstreckt sich über 41,1 Millionen Quadratmeilen. Der Äquator trennt den Nordatlantik vom Südatlantik.
Dies ist der jüngste Ozean, obwohl seine Entwicklung Millionen von Jahren gedauert hat. Der Atlantische Ozean entstand, als sich der Superkontinent Pangäa während der Jurazeit spaltete. Wasser aus dem Superozean Panthalassa füllte die Leere und schuf den Atlantik.
Der Atlantik hat die reichste Fischerei aller Ozeane. Viele Arten, die den Atlantischen Ozean als ihre Heimat bezeichnen, sind jedoch vom Aussterben bedroht.
1. Pazifischer Ozean - Der größte Ozean der Welt!

Sie haben es erraten – der Pazifik ist der größte Ozean der Welt. Es nimmt fast die Hälfte der Wasseroberfläche des Planeten ein. Der Pazifische Ozean umfasst eine Fläche von 70.017.000 Quadratmeilen.
Obwohl die durchschnittliche Tiefe aller Ozeane auf unserem Planeten 12.100 Fuß (ca. 3.688 m) beträgt, befindet sich im Pazifik der tiefste Graben der Erde. Dieses Gebiet, das Challenger Deep genannt wird, hat eine Tiefe von etwa 11.034 m (36.200 Fuß).
Der Ozean ist in diesem Gebiet so tief, weil er sich dort befindet, wo zwei tektonische Platten zusammenlaufen. Eine der Platten taucht in den Erdmantel ein und hinterlässt einen Graben, der tiefer ist als der Mount Everest hoch ist.
Der Pazifische Ozean umgibt fünf der sieben Kontinente der Erde. Die Ökologie des Ozeans ist jedoch von Ort zu Ort unterschiedlich. Sie können Ihre Zehen in das kühle Wasser vor der Küste Kanadas tauchen oder sich in der warmen Luftfeuchtigkeit an der Küste Mittel- und Südamerikas sonnen. Oder Sie können in den kristallklaren Gewässern um Fidschi schnorcheln.
Obwohl der Pazifische Ozean der größte ist, war er der letzte Ozean, den die Europäer entdeckten. Aber natürlich gab es viele andere Zivilisationen an seinen Ufern. Der Name „Pazifik“ kommt von dem Wort „Frieden“. Magellan, der den Ozean so benannte, wie wir ihn heute kennen, hielt ihn für ziemlich ruhig.
Ein paar andere große Ozeane und Meere, die es wert sind, erwähnt zu werden
Auch folgende Gewässer zeichnen sich durch ihre Größe aus:
- Beringmeer: 890.000 Quadratmeilen
- Ochotskisches Meer: 613.800 Quadratmeilen
- Ostchinesisches Meer: 482.300 Quadratmeilen
- Japanisches Meer: 389.100 Quadratmeilen
Die größten Ozeane und Meere der Welt sind dafür verantwortlich, uns mit vielen natürlichen Ressourcen zu versorgen, darunter Mineralien, Öl und Tiere. Sie spielen auch eine große Rolle bei der Kontrolle des Erdklimas. Ozeane und Meere liefern auch Sauerstoff, absorbieren Kohlendioxid und bieten Erholung und wirtschaftliche Möglichkeiten. Es ist wichtig, dass wir uns um unsere Gewässer kümmern.